Weseler TV triumphiert über die Ruhrbaskets Oberhausen

von Dirk Klümper

Beide Teams zeigten phasenweise starke Auftritte, doch am Ende behielten die Weseler Gastgeber die Oberhand.

Vor dem Spiel war noch unklar, ob man nach den Jahren in der Kreisliga auch in der Landesliga mithalten kann. Mit den Ruhrbaskets Oberhausen (ehemals Sterkrade 69ers) wartete direkt zum Auftakt ein wohl starker Gegner.

Die Partie begann dann auch mit einem Blitzstart der Ruhrbaskets: Angeführt von ihrem starken Aufbauspieler, der im ersten Viertel allein 9 Punkte erzielte, gingen die Gäste schnell mit 14:5 in Führung. Doch Wesel kämpfte sich zurück. Ein starker 7:0-Lauf getragen von einer guten Defensivleistung und gutem Rebounding im zweiten Abschnitt, brachte den Ausgleich – zur Pause stand es 24:24.

Nach dem Seitenwechsel übernahm Wesel nun die Kontrolle. Ein 10:0-Lauf verschaffte den Hausherren erstmals eine spürbare Führung. Zwar antworteten die Gäste mit einem eigenen 9:0-Run, doch im Schlussviertel zeigte der Weseler TV Nervenstärke: Ein weiterer 9:0-Lauf brach den Widerstand der Ruhrbaskets und machte den Weg zum Sieg frei.

Am Ende stand ein verdienter 66:53-Erfolg für das Team vom Niederrhein. Besonders hervorzuheben war Mio Feiler, der mit 24 Punkten glänzte und die entscheidenden Akzente setzte. Insgesamt zeigte der Weseler TV eine tolle Mannschaftsleitung in der man vor allem durch konzentriert Defensivarbeit und Ballgewinne entscheidende einfache Punkte erzielen konnte.

Mit diesem Heimsieg feierte der Weseler TV nicht nur einen gelungenen Saisonstart, sondern sammelte auch Selbstvertrauen für das kommenden Spiel bei der Zweitvertretung der Bergischen Löwen.

Es spielten:

Henry Lohmeyer (9), Irini Petsa (10), Erik Petzel (2), David Plinke (2), Emilia Klümper (4), Jakob Raab (7), Simon Klümper (3), Mio Feiler (24), Ilay Karadeniz, Johnny Berner (1) und Jannis Zemla (4)

Zurück

Newsfeed

Die aktuellen News und Spielberichte der Weseler-TV 1860 Basketballabteilung gibt es auch als Newsfeed!

News/Spielberichte: RSS 2.0 / Atom

Viel Spaß beim Lesen!

< März 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

Weseler TV triumphiert über die Ruhrbaskets Oberhausen

von Dirk Klümper

Beide Teams zeigten phasenweise starke Auftritte, doch am Ende behielten die Weseler Gastgeber die Oberhand.

Vor dem Spiel war noch unklar, ob man nach den Jahren in der Kreisliga auch in der Landesliga mithalten kann. Mit den Ruhrbaskets Oberhausen (ehemals Sterkrade 69ers) wartete direkt zum Auftakt ein wohl starker Gegner.

Die Partie begann dann auch mit einem Blitzstart der Ruhrbaskets: Angeführt von ihrem starken Aufbauspieler, der im ersten Viertel allein 9 Punkte erzielte, gingen die Gäste schnell mit 14:5 in Führung. Doch Wesel kämpfte sich zurück. Ein starker 7:0-Lauf getragen von einer guten Defensivleistung und gutem Rebounding im zweiten Abschnitt, brachte den Ausgleich – zur Pause stand es 24:24.

Nach dem Seitenwechsel übernahm Wesel nun die Kontrolle. Ein 10:0-Lauf verschaffte den Hausherren erstmals eine spürbare Führung. Zwar antworteten die Gäste mit einem eigenen 9:0-Run, doch im Schlussviertel zeigte der Weseler TV Nervenstärke: Ein weiterer 9:0-Lauf brach den Widerstand der Ruhrbaskets und machte den Weg zum Sieg frei.

Am Ende stand ein verdienter 66:53-Erfolg für das Team vom Niederrhein. Besonders hervorzuheben war Mio Feiler, der mit 24 Punkten glänzte und die entscheidenden Akzente setzte. Insgesamt zeigte der Weseler TV eine tolle Mannschaftsleitung in der man vor allem durch konzentriert Defensivarbeit und Ballgewinne entscheidende einfache Punkte erzielen konnte.

Mit diesem Heimsieg feierte der Weseler TV nicht nur einen gelungenen Saisonstart, sondern sammelte auch Selbstvertrauen für das kommenden Spiel bei der Zweitvertretung der Bergischen Löwen.

Es spielten:

Henry Lohmeyer (9), Irini Petsa (10), Erik Petzel (2), David Plinke (2), Emilia Klümper (4), Jakob Raab (7), Simon Klümper (3), Mio Feiler (24), Ilay Karadeniz, Johnny Berner (1) und Jannis Zemla (4)

Zurück

News-Archiv

^